Das praktische Ziel eines Mandanten ist der schnelle Weg zum Titel. Die Frage zeitraubender Beweisaufnahmen und seitenlanger Rechtsausführungen schweben wie ein „Damoklesschwert“ über dem Zivilprozess und den Parteien. Ein möglicher schneller Weg zum Titel ist der Urkundenprozess gemäß §§ 592 ff. ZPO. Sowohl im Mietprozess als auch im Bauprozess ist der Urkundenprozess eine praktische Prozessalternative. Die Besonderheiten von Vorverfahren über den Widerspruch des Beklagten bis hin zum Nachverfahren werden erläutert. Dabei sind spezifische prozessuale Besonderheiten bei der Verfahrensdurchführung und der Prozesstaktik zu beachten.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.