Computerviren und Trojaner sind die Werkzeuge der Cyber-Kriminellen. Es gilt, mit wenig Aufwand möglichst viele potenzielle Opfer auszunehmen. Dabei stellt Ransomware seit Jahren die lukrativste Art des digitalen Überfalls dar. Die Erpressung von „Ransom“, zu Deutsch „Lösegeld“, ist hierbei das Ziel.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.11.36 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 11 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-10-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

