Gewalt in der Schule, Minderjährige und Verbraucherschutz im Internet, familiäre Probleme, Unterhalt und Auszug, Sozialleistungen und Mobbing im Internet – die Bandbreite der Probleme von Berliner Jugendlichen, die seit 2006 die Rechtsberatung für Jugendliche des Berliner Anwaltsvereins in Anspruch genommen haben, ist groß. Für bedürftige junge Menschen von 16 bis 21 Jahren bietet sie eine Anlaufstelle für eine – kostenlose – anwaltliche Beratung (auf Beratungshilfe-Basis). Zweck der Initiative ist seit ihrer Gründung, dass Minderjährige auch ohne ihre Eltern Zugang zu einem niedrigschwelligen Hilfsangebot durch ein anwaltliches Beratungsgespräch haben. Dies wird ermöglicht durch den ganz überwiegend ehrenamtlichen Einsatz von Rechtsanwält*innen. Neben dem Pro-bono-Einsatz erfolgt die Beratung auf Basis der Beratungshilfe.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.