Stellen Sie sich vor, die politischen Machtverhältnisse ändern sich. Nichts soll so bleiben, wie es war. Ihr weniger qualifizierter Kollege, den Sie noch nie leiden konnten, ist nun in leitender Funktion, weil er das richtige Parteibuch hat. Er bekommt die Macht, über Sie zu entscheiden. Was würden Sie tun? Die Auseinandersetzung suchen? Sich den neuen Gegebenheiten anpassen? Abwarten und erst einmal schauen, was passiert?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.12.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.