Wir reden viel über den russischen Überfall auf die Ukraine. Gehandelt wird mit immer mehr Waffen und mit humanitärer Hilfe. Wo aber wird die internationale Strafjustiz sichtbar? Wann fragen wir uns als Juristen: Was können wir sinnvoll beitragen, um diesem Blutvergießen ein Ende zu bereiten? Wie können wir uns in meist emotionale Gespräche juristisch einigermaßen faktensicher einbringen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-01-07 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: