Wir reden viel über den russischen Überfall auf die Ukraine. Gehandelt wird mit immer mehr Waffen und mit humanitärer Hilfe. Wo aber wird die internationale Strafjustiz sichtbar? Wann fragen wir uns als Juristen: Was können wir sinnvoll beitragen, um diesem Blutvergießen ein Ende zu bereiten? Wie können wir uns in meist emotionale Gespräche juristisch einigermaßen faktensicher einbringen?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

