Im November 2017 wurde die Ärztin Kristina Hänel vom Amtsgericht Gießen zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie auf ihrer Internetseite darüber informierte, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Durch Klick auf einen Link konnten Interessierte grundlegende medizinische Informationen zu diesem Thema einholen. Das große Medienecho zu diesem Fall und eine Petition mit über 160.000 Unterschriften, die die Abschaffung von § 219a StGB fordert, lenkten öffentliche Aufmerksamkeit auf diesen Paragrafen. Die Überschrift spricht lediglich von Werbung für den Schwangerschaftsabbruch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-19 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: