Die wesentlichen Aussagen dieses BGH-Urteils, das in der Literatur breiteste Resonanz gefunden hat, lassen sich rasch zusammenfassen: Die auf einseitigen Änderungsklauseln beruhende Befugnis der Sparkassen/Banken, ihre AGB sowie auch ihre Gebühren für Bankleistungen sowie die Entgelte für sonstige „Hauptleistungen“ mit Hilfe einer Zustimmungsfiktion des Kunden (§ 308 Nr. 5 BGB) im Lauf der Geschäftsverbindung zu ändern, sind mit § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB unter Beachtung der Grundaussagen der §§ 145 ff. BGB nicht vereinbar.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

