Ed Sheeran live in der ersten Reihe erleben oder in die Kunstausstellung gehen – aber virtuell über den Computer mit einer Datenbrille. Das ist Metaverse. Auch Anwälte werden im Metaverse virtuell Beratungsgespräche führen – und dabei dem echten persönlichen Beratungsgespräch viel näherkommen als in einem Zoom- oder Teams-Meeting. Im Metaverse als einer „über das Internet zugängliche virtuelle dreidimensionale Umgebung“ können Personen weltweit mittels Avataren (Digital Identities) miteinander kommunizieren, arbeiten, forschen und lernen, aber auch vielfältige Unterhaltungsangebote wie virtuelle Konzerte oder Comedy Shows wahrnehmen. Auch der Erwerb (virtueller) Gegenstände und Dienstleistungen innerhalb des Metaverse ist möglich. Dank neuer Technologien wie Virtual und Augmented Reality sind die aktuellen Plattformangebote ihren Vorgängerangeboten vor allem im Gamesbereich überlegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.