Die grenzüberschreitende Beitreibung von Forderungen bleibt weiterhin anspruchsvoller als bei rein nationalen Verfahren und erfordert viel Sorgfalt und Erfahrung. Im Folgenden wird die Vollstreckung deutscher Titel in Polen in Kürze dargestellt und auf die in Polen geltenden Vorschriften eingegangen.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.03.18 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-02-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

