Reicht es, Lampen auszutauschen, oder muss es ein Elektrofahrzeug sein? Klimaschutz kann vieles sein. Die EU verlangt zukünftig von immer mehr Unternehmen eine nichtfinanzielle Erklärung, um sie zu einem nachhaltigen Verhalten zu bewegen. Mit festgelegten Standards sollen die Nachhaltigkeitsberichte vergleichbar werden und Greenwashing verhindert werden. Ab 2024 (teilweise auch erst in den darauffolgenden Jahren) müssen alle Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro oder einem Umsatz von mehr als 40 Millionen Euro einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht vorlegen und prüfen lassen – unabhängig von einer Kapitalmarktorientierung. Kapitalmarktorientierte KMUs werden ab 2026 berichtspflichtig, wenn sie zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen: mehr als zehn Beschäftigte, mehr als 350.000 Euro Bilanzsumme, mehr als 700.000 Euro Nettoumsatzerlöse.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.10.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-17 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: