Liebe Kollegin, lieber Kollege, ich darf Sie beglückwünschen! Nach vielen Jahren harter Ausbildung sind Sie Teil der Rechtsanwaltschaft geworden. Durch zwei erfolgreich abgeschlossene Staatsprüfungen haben Sie bewiesen, dass Sie mit komplizierter Materie und einem hohen Stresslevel gut umgehen können. Sie können zu Recht stolz auf sich sein! Mit Ihrer Zulassung sind Sie Teil einer Berufsgemeinschaft geworden, für die allerlei Besonderheiten gelten. Das geht von der eigenen Organisation über die Versorgung im Alter bis hin zu eigenen Rechten und Pflichten, die gesetzlich geregelt sind. Sie müssen sich einerseits bei Berufsstart mit der Organisation Ihres Büros, der Aktenan- und -ablage sowie der Mandantschaft auseinandersetzen. Aber auch darüber hinaus wartet allerlei Neues auf Sie. Mag zwar aller Anfang schwer sein, so wohnt jedem auch ein Zauber inne. Dieser Beitrag soll Ihnen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, einen kurzen Überblick darüber geben, was in der ersten Zeit auf Sie zukommt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.06.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.