Diese Frage ist dem Verfasser schon oft gestellt worden. Die Antwort hängt davon ab, aus welcher Perspektive man sich dem Sportrecht nähert. Nachfolgend erfolgt eine Problemannäherung aus der Perspektive des Rechts im Allgemeinen, aus der Perspektive des wissenschaftlichen Leiters eines Weiterbildungsstudiengangs zum Sportrecht „LL.M. Sportrecht (Universität Bayreuth)“ sowie aus der persönlichen Perspektive des Verfassers.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.06.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.