Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen auch auf hoher See angekommen. Immer mehr Passagiere legen Wert auf umweltfreundliches Reisen, Anbieter versuchen, diesem Trend zu begegnen, sei es durch umweltfreundliches Flüssigerdgas (LNG) oder klimapositive Schokolade im Bordrestaurant. Doch wer heute mit CO2-Kompensation oder Klimaneutralität wirbt, sollte besser wissen, was er tut, und gut informiert bleiben: während Deutschland und die EU noch darüber diskutieren, wie nachhaltige Werbung rechtssicher funktionieren kann, hat Den Haag bereits ein regionales Werbeverbot für die Kreuzfahrt verhängt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.07.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-07-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

