Bedingt durch die Coronavirus-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen im Berufsalltag hat die Arbeit im Homeoffice auf längere Zeit einen ganz anderen Stellenwert erlangt, als sie dies noch in den ersten Monaten dieses Jahres hatte. Unternehmen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter können bei der Umsetzung entweder die bisher vorhandenen Strukturen nutzen oder mussten sich kurzfristig völlig neu auf die besonderen Umstände einrichten. Ein wesentlicher Aspekt für die Arbeit im Homeoffice ist die Dokumentation der Arbeitszeit. Hierzu haben sich die unterschiedlichsten Modelle etabliert. Im Folgenden gehe ich auf einige von ihnen sowie deren Umsetzung – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – ein.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.07.25 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-06-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

