Vor Kurzem ist das oben angegebene Buch, herausgegeben vom derzeitigen (1.9.2017) Bundesjustizminister Heiko Maas, bei C. H. Beck erschienen. Wie es der Titel schon sagt, werden in diesem Buch 17 Staatsanwälte/Richter, die während des Nationalsozialismus tätig waren, von 14 Autoren materialreich vorgestellt. Laut Klappentext hat sich der derzeitige Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz darum gekümmert, für dieses Buch ausgewiesene Sachkenner zu gewinnen. Aufgebaut ist das Buch wie folgt: Zunächst gibt es eine Einleitung von Herrn Maas, dann führt Herr Tuchel in die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands von Richtern und Staatsanwälten ein. Im Hauptteil werden die Justizjuristen (dies ist der Begriff für Richter oder Staatsanwälte, vorwiegend sind es Richter) von verschiedenen Autoren vorgestellt. Von den 14 Autoren wiederum sind 6 ausgewiesene Historiker und 8 Volljuristen (darunter ein Rechtsanwalt, 3 Professoren, 1 Oberstaatsanwalt, 3 Richter und ein ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Justiz). Professor Ingo Müller, der selbst über 2 Staatsanwälte ein biografisches Kapitel in dem Buch verfasst hat, rundet mit einem Nachwort das Buch ab.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.