Seit Dezember 2020 forscht das Wissenschaftszentrum in Berlin für Sozialforschung im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zum Thema „Zugang zum Recht in Berlin“. Damals interessierte die Senatsverwaltung das Thema Zugang zum Recht hinsichtlich verschiedener Bevölkerungsgruppen. Prof. Wrase, der Leiter des Projekts, ist Jurist und Rechtssoziologe. Das BAB, vertreten durch RA Röth und RA Langhaeuser, unterhielt sich mit ihm über die Forschungen am 14. März und 11. April 2024. Prof. Wrase teilte mit, dass es mit rechtstatsächlicher Forschung in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern eher schlecht aussieht. Es gab wenige Studien in den 1980ern und 90ern. Die Justizforschung beschäftigt sich eher mit Erledigungszahlen (siehe die Justizstatistiken beim Statistischen Bundesamt). Ebenso gibt es auch kaum Forschung zu tatsächlichen Änderungen zum Beispiel im Rechtsanwaltsbereich (außer von Prof. Kilian in Köln).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.07.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-06-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

