Der Zugriff auf Mobiltelefone und Telekommunikationsdaten erfolgt im Strafrecht – jedenfalls bei bedeutsameren Straftaten – nahezu als Standardmaßnahme. Die Bedeutung, welche entsprechenden Auswertungen zukommt, dürfte in Zukunft nur wachsen. Dies soll Anlass sein, in der gebotenen Kürze darzustellen, welche Daten (im weiteren Sinne) auf welcher Rechtsgrundlage überhaupt erhoben werden können und den Ermittlungsbehörden dann ggf. zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt stehen dabei weder rechtliche Einzelheiten noch Details der technischen Entwicklung; vielmehr soll es darum gehen, einen grundlegenden Überblick darüber zu bieten, welche Möglichkeiten und Rechtsgrundlagen es gibt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2017.06.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.