November 2018, ein Hotel in Addis Abeba. In der Hauptstadt Äthiopiens geschieht etwas Unerhörtes: Rechtsanwälte, Beamte der Regierung, Menschenrechtsverteidiger aus NGOs und Vertreter der Wissenschaft diskutieren darüber, wie eine freie, unabhängige Anwaltschaft organisiert werden könnte. Und das findet nicht im Geheimen statt, sondern offen, als Teil eines Prozesses, der nach fast drei Jahrzehnten repressiver Regierung die Gesellschaft öffnen und rechtsstaatliche Strukturen einführen soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.06.53 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.