Bei einer Trennung und Scheidung gibt es viele Problematiken zu regeln: Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich, die Hausratsaufteilung, das Sorgerecht sowie die Regelung des Umgangsrechts mit den gemeinsamen Kindern. Aber wer bekommt nun den geliebten Familienhund? Mit dieser Frage haben sich bereits einige Gerichte auseinandersetzen dürfen. Diese mussten über Anträge auf Zuweisung des Hundes und das Umgangsrecht mit dem Hund entscheiden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.10.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-09-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.