„Grundgedanke des Rechtsstaatsprinzips ist die Bindung staatlicher Machtausübung an das Recht und dadurch ihrer Mäßigung.“ In einem einzigen Satz fassen Prof. Dr. Martin Morlok und Prof. Dr. Lothar Michael in ihrem Lehrbuch die Essenz einer Staatsform zusammen, für die weltweit gekämpft, die aber ebenso heftig bekämpft wird. Der Rechtsstaat gibt uns Sicherheit, verankert in einem System, das jedem Grundrechte garantiert, den öffentlichen Diskurs ermöglicht und selbst die Existenz dieses Artikels schützt. Wir verlassen uns auf ihn. Handeln nach seinen Maßstäben, widmen ihm sogar ein ganzes Studium – das der Rechtswissenschaft – und hoffen, ihn so besser verstehen und vor allem schützen zu können. Das Wesen des Rechtsstaates ist im Jurastudium stets präsent, nicht nur als juristisches Konzept, sondern als idealistische Leitlinie – als Vision einer gerechten Welt für alle. Diese Vision motiviert nicht nur uns Jurastudierende, sondern auch viele Anwältinnen und Anwälte, die dafür tagtäglich ihr Leben riskieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2025.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.