Nichts ist so sehr umstritten wie Neuheiten, die das Althergebrachte ändern. Soll aber alles beim Alten bleiben? Oder ist es manchmal besser, seine gewohnte Komfortzone zu verlassen? Genau diese Frage sollte sich jeder bei den digitalen Neuheiten im Gesundheitsbereich stellen. Telemedizin, der Einsatz von „künstlicher Intelligenz“ in Software-Produkten, kleinere und handlichere Gerätschaften und nicht zuletzt die elektronische Patientenakte spalten die Gemüter und bringen unterschiedliche Meinungen innerhalb unserer Gesellschaft hervor. Was aber steckt dahinter?
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.