Anlässlich der Internationalen Anwaltskonferenz, die im letzten November wegen der Corona-bedingten Einschränkungen ausfiel, hat der Berliner Anwaltsverein die europäischen Kolleg*innen gefragt, wie die Situation der Anwaltschaft und der Rechtspflege vor Ort aussieht. Konnte die Arbeit der Gerichte fortgesetzt werden? Welche Online-Tools kamen ggf. zum Einsatz? Wie bewerten die Kolleg*innen die Corona-Maßnahmen in ihren jeweiligen Ländern? Welche Maßnahmen wurden ggf. durch Gerichte wieder aufgehoben?
Hier ein Blick nach Tschechien und in die Türkei.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

