Kennen Sie diese Situation? In einer wöchentlichen Besprechung sitzen Sie im Kreis Ihrer Kollegen und Ihr Vorgesetzter bringt deutlich seine Verärgerung über einen fehlerhaften Bericht zum Ausdruck, der falsche Zahlen enthält. Offen fragt er in die Runde, wer diese falschen Zahlen geliefert hat? Die Reaktion ist einstimmiges Schweigen, betretene Blicke zu Boden. Keiner wagt einzugestehen, dass ihm ein Fehler unterlaufen ist, da keiner den Unmut des Vorgesetzten vor dem gesamten Team auf sich ziehen möchte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.05.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-04-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

