In zahlreichen Rechtsabteilungen gehört der Einsatz KI-gestützter Anwendungen mittlerweile zum Alltag – bei der Strukturierung von Dokumenten, der Analyse großer Datenmengen oder der Erstellung juristischer Textbausteine. Die Möglichkeiten entwickeln sich rasant weiter. Doch mit wachsendem Einsatz steigt auch der Bedarf an rechtssicherer Integration, belastbarer Governance und interdisziplinärer Zusammenarbeit von künstlicher Intelligenz. Die rechtliche Praxis steht vor der Aufgabe, neue technologische Optionen fundiert zu prüfen, klug zu nutzen und kritisch zu begleiten.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.