Mit der Zunahme der Vernetzung, Anforderungen wie „Privacy by Design“, „Privacy by Default“ und „Security by Design“ und der technischen Möglichkeit, Verschlüsselungstechnik im Alltag zum Beispiel bei Messengerdiensten ohne technische Vorkenntnisse einsetzen zu können, haben sich die Möglichkeiten zum Zugriff auf die Inhalte privater Kommunikation von Nutzenden elektronischer Kommunikationsdienste deutlich reduziert. Damit wird gleichsam dem IT-Schutzziel der „Vertraulichkeit“ von Daten Rechnung getragen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.19 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

