Im Rahmen einer gut besuchten Hybrid-Veranstaltung am 31. März 2022 haben der Rat der europäischen Anwaltschaften (CCBE) und die Stiftung der europäischen Anwaltschaften (ELF) einen Leitfaden (in Englisch) zur Nutzung von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Tools für Anwaltskanzleien vorgestellt. Der Leitfaden richtet sich vor allem an kleinere Anwaltskanzleien, die häufig weniger Möglichkeiten zur Implementierung und Nutzung neuer Technologien haben. Verschiedene Kategorien und Funktionen von KI werden durch praktische Anwendungsbeispiele im Zusammenhang mit typischen anwaltlichen Tätigkeiten veranschaulicht. Zudem werden mögliche Risiken der Nutzung von KI-basierten Tools für die Anwaltschaft aufgearbeitet. Mit dem Leitfaden kommt das von der EU mitfinanzierte gemeinsame AI4Lawyers-Projekt von CCBE und ELF zum Abschluss. Auf der Projekt-Webseite (in Englisch) stehen alle Berichte und Tools kostenlos zur Verfügung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2022.07.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-06-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

