„Wir werden Drogenmissbrauch weiterhin bekämpfen und dabei auch unsere Maßnahmen zur Tabak- und Alkoholprävention gezielt ergänzen. Dabei ist uns das Wohl der Kinder von Suchtkranken besonders wichtig“, heißt es im Koalitionsvertrag 2018. Da ist wirklich kein Wille zum Neubeginn zu spüren. Es bedarf aber dringend fakten- und vernunftbasierter Argumente und Handlungen, um die Gefahren für die Gesundheit und das Leben vieler Menschen zu reduzieren und organisierter Kriminalität im Umfeld des Drogenkonsums die Basis zu entziehen. Für unsere demokratische Gesellschaft sind die Gefahren erheblich, die sich aus organisierter Kriminalität ergeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2018.06.29 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.