Das Rechtssystem in Deutschland ist mit seiner Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen und Gerichtsentscheidungen komplex. Es gibt zahlreiche Baustellen: So dokumentieren beispielsweise Länder und Bund Urteile nicht einheitlich. Selbst Jurist:innen wenden einen signifikanten Teil ihrer wertvollen und knapp bemessenen Zeit auf, um die diversen Quellen – beispielsweise die drei bekannten Bundesportale – zu durchforsten. Das Vorhaben „NeuRIS“ ist der Spatenstich, um diese Komplexitäten schrittweise aufzulösen. In diesem Beitrag geht es um das Ziel des Projekts, den aktuellen Stand der Entwicklung samt Fortschritten und Herausforderungen sowie die spezielle Arbeitsweise, mit der das interdisziplinäre Team Erfolg hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.