Das Rechtssystem in Deutschland ist mit seiner Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen und Gerichtsentscheidungen komplex. Es gibt zahlreiche Baustellen: So dokumentieren beispielsweise Länder und Bund Urteile nicht einheitlich. Selbst Jurist:innen wenden einen signifikanten Teil ihrer wertvollen und knapp bemessenen Zeit auf, um die diversen Quellen – beispielsweise die drei bekannten Bundesportale – zu durchforsten. Das Vorhaben „NeuRIS“ ist der Spatenstich, um diese Komplexitäten schrittweise aufzulösen. In diesem Beitrag geht es um das Ziel des Projekts, den aktuellen Stand der Entwicklung samt Fortschritten und Herausforderungen sowie die spezielle Arbeitsweise, mit der das interdisziplinäre Team Erfolg hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2023.09.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-15 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: