Am 18. September 2019 fand in Saarbrücken der 28. Deutsche EDV-Gerichtstag statt. Dort wurde unter anderem über „IT-Sicherheit in der Justiz – Neue Gefahren für die Gerichte?“ diskutiert. Wie schnell dieses Thema die Berliner Justiz einholen würde, konnte zu diesem Zeitpunkt jedoch niemand ahnen. Denn nur eine Woche später bekam das Kammergericht (KG) vom IT Dienstleistungszentrum (ITDZ) den Hinweis, auf dem IT-System des höchsten Berliner Gerichts befinde sich ein Trojaner. Um den noch nicht absehbaren Schaden eindämmen zu können und ein Übergreifen der Schadsoftware auf das Berliner Landesnetz zu verhindern, wurden weitreichende Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Abtrennung des KG vom Landesnetz durchgeführt und das Gericht in das Schreibmaschinen-Zeitalter zurück katapultiert.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-01-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

