Fortbildung als Präsenzveranstaltung ist seit Mitte März 2020 in Deutschland eine Rarität. Kontaktsperren, Ausgangsbeschränkungen sowie Versammlungsverbote machen normale Fortbildungsseminare nahezu unmöglich. Die nach § 15 Abs. 2 Fachanwaltsordnung (FAO) zugelassene Option für Online-Fortbildungen ist derzeit für viele Fachanwälte die erste Alternative. Eine begrenzte Zahl der Fortbildungs-Pflichtstunden kann aber auch durch Angebote zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle nachgewiesen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.06.34 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-18 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.