Dieses Buch füllt eine Lücke: Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 stellen wir mit Staunen fest, wozu AI oder KI inzwischen in der Lage ist, und für viele ist ChatGPT (das hier als Gattungsbegriff für die verschiedenen Sprachmodelle gemeint ist) ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag geworden. Nicht nur privat, dazu bräuchte es kein Rechtshandbuch. Aber ChatGPT wird auch beruflich eingesetzt, mit oder ohne Wissen von Arbeitgebern, Kollegen oder Mandanten, denn es ist so leicht verfügbar. Es ist auch zu verführerisch, denn ChatGPT hat scheinbar auf alles eine Antwort und kann das auch noch so elegant formulieren. Dabei stellen sich viele Rechtsfragen, die nicht nur theoretischer Natur sind.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.