Innovative und erfolgreiche Geschäftsideen und -konzepte laden Wettbewerber nicht selten zur Nachahmung ein, zumal der Grundsatz der Wettbewerbsfreiheit auch die Nachahmungsfreiheit umfasst. In einer Zeit, in der sich Produkte und Dienstleistungen häufig kaum noch unterscheiden, kommt dem Visual Merchandising und Kauferlebnis und damit auch der Geschäftsausstattung in Form von Auslagengestaltung, Instore-Dekoration und Architektur vermehrt Bedeutung zu. Eine positive Außenwirkung ist für die Wiedererkennung und das Image eines Unternehmens unverzichtbar. Aber weder Ideen noch Konzepte lassen sich als solche schützen. Doch wie steht es mit dem Schutz der Geschäftsausstattung?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.05.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2510-5116 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-04-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

