Anders als bei börsennotierten Gesellschaften und anderen institutionellen Eigentümern haben familiengeführte Gesellschaften eine Nachfolge zu regeln, abhängig vom Lebensalter des Patriarchen bzw. der Patriarchin. Eine nur akademische Frage ist, welches Alter maßgeblich ist, 55+ oder älter. Klar ist aber: Je später dieses Thema für die Unternehmer, das Unternehmen und die Familie angegangen wird, desto drängender wird die Umsetzung. Wir werden uns in zwei Teilen, in dieser und der folgenden Ausgabe des Berliner Anwaltsblatts mit der Unternehmensnachfolge in den genannten drei Ländern befassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.01.14 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-01-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.