Wertschätzung gilt heute als Voraussetzung zeitgemäßer Arbeitskultur. Fehlt es an einem wertschätzenden Umgang, steigt die Wahrscheinlichkeit innerbetrieblicher Konflikte. Deren Nichtbearbeitung belastet nicht nur das Arbeitsklima, sondern kann auch rechtliche Relevanz entfalten. In der Konsequenz erfährt Mediation (lat.: „Vermittlung“), seit 2012 durch das Mediationsgesetz normiert und in der Mandantenberatung längst erfolgreich als Verfahren zur konstruktiven Konfliktbeilegung etabliert, zunehmend innerbetrieblich an Bedeutung.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.