Nein, das ist keine an mich gerichtete Auflage gewesen. Im Rahmen unseres Schulprojekts des Berliner Anwaltsvereins war ich Anfang Mai in die Grünauer Gemeinschaftsschule in Treptow-Köpenick eingeladen. Ich durfte im Fach Ethik einer neunten Klasse als Rechtsanwalt sprechen. Da ich wohl nicht gerade das Musterbeispiel eines besonders ethischen Menschen bin, musste ich mir ein paar Notizen machen. … Ich habe natürlich aus der rechtlichen Sicht vorgetragen, sonst hätten sich die Schülerinnen und Schüler ja nicht extra einen Rechtsanwalt, sondern einen Philosophen eingeladen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2024.07.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.